Dividendeneinnahmen 2019

Das Jahr 2019 ist bekanntlich längst Vergangenheit und mit diesem Beitrag blicke ich ein letztes Mal gezielt zurück. Dabei werfe ich nochmal einen Blick auf meine Dividendeneinnahmen für das Jahr 2019. Ebenfalls mache ich einige Vergleiche mit dem Jahr 2018, denn nur wer vergleicht, kann Schwächen im Depot finden und diese auch verbessern. Also auf in die Zahlenschlacht.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen.

Weiterlesen

Mein passives Einkommen – Stand 01.01.2020

passives Einkommen
Mein passives Einkommen – Stand 01.01.2020

Wie ein Wimpernschlag verging das lehrreiche Jahr 2019. Umso mehr freut es mich, dass ich für den Dezember einen Rekordmonat vermelden kann. Meine Dividenden erreichten fast den Stand vom September und das obwohl mein Freistellungsauftrag mittlerweile aufgebraucht ist. Auch war es wieder ein Monat ohne unerwartete Kosten, was immer besonders für mein passives Einkommen ist. Beim P2P-Bereich erkennt man bereits erste Auswirkungen meines Umdenkens. Ebenfalls gibt es am Ende des Beitrags einen kleinen Jahresrückblick.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen.

Mein passives Einkommen durch Immobilien

Wie auch schon die letzten beiden Monate gibt es bei dieser Einnahmequelle wenig Neues zu berichten. Auch wird das Jahr 2020 nicht im Zeichen neuer Wohnungskäufe stehen. Mein Plan ist es, maximal eine neue Wohnung zu kaufen und meine Rücklagen für größere Projekte zu stärken. Lediglich die Mieterhöhung, welche ich zum 01.03.2020 ausgesprochen habe, erhöht die Einnahmen um 30 €.

Lies auch: Cashflow durch Immobilien – Meine Renditeobjekte

Weiterlesen

Meine Ziele für das Jahr 2020

Anfang des Jahres ist auch immer die Zeit für schöne Vorsätze und Ziele. Da es nachgewiesen ist, dass das Erreichen dieser deutlich wahrscheinlich ist wenn man sie aufschreibt, werde ich dies wie letztes Jahr ist diesem Beitrag machen. Das wichtige beim Setzen von Zielen ist es, dass man sie weder zu hoch noch zu niedrig setzt. Sind Ziele zu einfach zu erreichen, dann strengt man sich nicht da – die Motivation fehlt. Ähnlich verhält es sich bei langfristigen Zielen. Wobei das langfristige Ziel mit einem Erreichen von über 2.000 € passivem Einkommen klar definiert ist. Daher ist nun wichtig, die Schritte dahin in gute Zwischenschritte zu zerlegen.

Weiterlesen

Depotentwicklung bis zum 01.01.2020

Mit 2019 endet eines der besten Börsenjahre, die es für den Aktienmarkt jemals gab. Wenn man sich an den Januar 2019 und die schlechte Stimmung aus dem November und Dezember 2018 zurückerinnert, hätte dies wohl niemand gedacht. Für mich wird das Jahr ein Beispiel dafür sein, dass man in schwierigen Phasen wie in 2018 nicht aussteigen darf. Hätte ich das nämlich getan, dann hätte ich auch höchstwahrscheinlich den starken Anstieg im Januar 2019 verpasst. Dieser war allerdings auch für meine Depotentwicklung entscheidend.

Der Depotrückblick heute wird ein besonders langer und ausführlicher, denn ich gehe nicht nur auf die Entwicklung meines Depots im Dezember 2019 ein. Ich werde ebenfalls einen Jahresvergleich mit dem Dax vornehmen und dabei das erste Mal meine Dividenden nicht einberechnen.

Viel Spaß beim Lesen.

Weiterlesen

Zielerreichung und Jahresrückblick 2019

Das Innehalten und Zurückblicken am Ende eines Jahres macht jedem klar, wie schnell die Zeit rennt. Auch für mich ist dies schon das zweite Mal, dass ich ein Jahr reflektiere und überprüfe, ob meine selbstgesteckten Ziele erreicht wurden. Anfang des Jahres habe ich meine Ziele in fünf Kategorieren aufgeteilt. Die Kategorieren sind Aktien, Immobilien, P2P, Persönliches und mein Blog. Ebenfalls gehe ich in diesem Beitrag auf einige wirtschaftliche und politische Highlights des Jahres ein.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen, einen guten Rutsch und hoffe, dass Ihr auch 2020 Leser meines Blogs bleibt.

Weiterlesen

Mintos in Schwierigkeiten? Das sind meine Konsequenzen

Zuletzt war die Nachrichtenlage rund um den P2P-Anbieter nicht mehr so positiv wie man es gewohnt war. Mehrere Darlehensanbahner haben ihre Zahlungen eingestellt und auch besicherte Kredite sind aktuell mit mehr als 60 Tagen in Verzug. Deshalb kann man sich zurecht die Frage stellen, ob Mintos in Schwierigkeiten ist. Dieser Frage werde ich in diesem Beitrag genauer nachgehen. Damit der Beitrag eine möglichst breite Meinung vertritt, werde ich auch Beiträge von anderen Bloggern verlinken. Ebenfalls werde ich meine Konsequenzen daraus veröffentlichen.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen.

Weiterlesen

Altersvorsorge – So macht es meine Freundin

Wie viele Absolventen wurde auch meine Freundin dieses Jahr anlässlich ihrer bestandenen Ausbildung zum Beratungsgespräch in die Bank eingeladen. Ziel des ganzen war natürlich eine ganzheitliche Beratung mit Produkten der Bank, um sie optimal auf das Leben vorzubereiten. Ein zentraler Baustein dieses Gesprächs war selbstverständlich die Altersvorsorge. Schnell wurde ein Betrag und ein Produkt ermittelt, der ihre Rentenlücke in 45 Jahren schließen oder vermindern soll. Zu kurz kommt in solchen Gesprächen oft der Punkt, dass die dargestellten Renditeerwartungen von 4-6 % nach Kosten mit einer Lebensversicherung nicht mehr möglich sind. Auch wird der Punkt der Kosten kaum dargestellt. Daher habe ich einen Anlagevorschlag für meine Freundin ausgearbeitet und mit ihr zusammen umgesetzt.

Weiterlesen

Mein passives Einkommen – Stand 01.12.2019

passives Einkommen
Mein passives Einkommen – Stand 01.12.2019

Auch im November 2019 schaffte ich es nicht, die 1.000 € passives Einkommen zu knacken. Bereits für den Oktober hatte ich die Rechnung für die Reparaturen meiner Fensterrollläden erwartet, Anfang November traf sie nun bei mir ein. Trotz der Kosten freut es mich, dass mein passives Einkommen positiv geblieben ist. Trotzdem brachte der Monat wieder einiges Positives mit sich.

Ich wünsche Euch viel spaß beim Lesen.

Weiterlesen

Immobilienstandorte bewerten – So gehe ich vor

Das schwierigste am Investieren in Immobilien ist den Wert einer Immobilie richtig einschätzen zu können. Was günstig und teuer ist, variiert bei wenigen Dingen so stark wie bei Immobilien. In einem Stadtteil freut man sich wenn eine Immobilie weniger als 2.000 € pro qm kostet. Doch nur wenige Straßen weiter ist niemand bereit mehr als 1.200 € pro qm zu zahlen. Solche Phänomene gibt es nicht nur in Großstädten, sondern auch in meiner 22.000 Einwohner starken Heimatstadt. Daher gebe ich Euch in diesem Beitrag einen Überblick wie ich Immobilienstandorte bewerte.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen. Solltet Ihr noch einen guten Tipp haben, dann schreibt ihn gern in die Kommentare.

Weiterlesen

Dividendendepot – Diese Neukäufe habe ich getätigt

Im November 2019 habe ich das erste Mal seit langer Zeit Verkäufe durchgeführt. Der Grund dafür war, dass die Unternehmen Deutsche Telekom und HSBC nicht mehr zu meinem Depot gepasst haben. Die Deutsche Telekom hat ihre Dividende deutlich gekürzt und sich damit für mich disqualifiziert. Bei der HSBC war die jahrelange schlechte Performance und die Ausblickssenkung für 2020 der ausschlaggebende Grund. Durch die beiden Verkäufe hat sich nun ordentlich Kapital angesammelt, welches ich wieder in mein Dividendendepot investieren will.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen des Beitrags und den Kurvorstellungen meiner neuen Unternehmen.

Weiterlesen