Wer meinen Blog schon länger verfolgt, müsste nach dieser Überschrift einige Fragezeichen im Kopf haben. Immerhin schreibe ich seit einigen Monaten, dass ich mein gesamtes Kapital bei Mintos abziehe. Warum schreibe ich nun, dass man in Mintos investieren muss? Um ehrlich zu sein, habe ich meine Meinung nicht geändert und werde in diesem Beitrag auf einen weiteren Missstand bei dem P2P-Anbieter eingehen. Die Überschrift habe ich gewählt, weil mir Mintos seit Monaten Kooperationen anbietet. Da ich nur bewerbe was ich unterstütze, werde ich diese natürlich nicht eingehen.
Genug des Vorwortes, ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen!
Was bisher geschah
Der größte P2P-Anbieter ist bereits seit Dezember 2019 in größeren Schwierigkeiten. Der Grund dafür ist das enorme Wachstum, welches Mintos in der Vergangenheit hingelegt hat. Fast jeden Monat wurden mehrere neue Darlehensanbahner an die Plattform angebunden. Das Ziel war, dass das Kapital der Anleger immer eine Anlagemöglichkeit findet.
Im Jahr 2019 gerieten allerdings einige Anbahnen in Schwierigkeiten. Einige wurden von der jeweiligen Regierung des Landes gezwungen, seine Tätigkeiten einzustellen. Andere konnten die Zinszahlungen nicht rechtzeitig oder gar nicht liefern. Die betroffenen Anbahner wurden vom Handel ausgesetzt. Dadurch gab es bei vielen Anlegern einen Vertrauensverlust – es wurde viel Kapital abgezogen und um genau diesen Kapitalabschluss geht es in diesem Beitrag.
Einen ausführlicheren Beitrag zu den vergangenen Geschehnissen findet Ihr hier: Mintos in Schwierigkeiten? Das sind meine Konsequenzen
Das letzte Update zum Kapitalabzug findet Ihr hier: Mintos – Wie läuft das Auflösen meiner Anlage?
Mintos nervt
Wie ich bereits erwähnte, schreiben mir seit Monaten immer wieder Mitarbeiter von Mintos und bieten mir unterschiedliche Kooperationen an. Zum einen geht es um das “normale” Werben von neuen Anlegern über einen entsprechenden Link. Die zweite Möglichkeit sind bezahlte Beiträge. Das heißt salopp gesagt: ich erhalte Geld, wenn ich einen positiven Beitrag verfasse. Normalerweise habe ich kein Problem damit, wenn man mir Kooperationen anbietet. Die meisten lehne ich höflich ab, weil ich für Produkte werben müsste, von denen ich nichts halte. Durch das penetrante Vorgehen von Mintos ziehe ich mein nächstes Update aber vor. Ebenfalls möchte Euch an dieser Stelle erklären, warum das Abziehen so lange dauert.
Wie läuft der Geldabzug bei Mintos?

In den letzten drei Monaten konnte ich 80 € bei Mintos abziehen. Weitere 9 € haben sich bereits auf dem Konto angesammelt. Immer wenn mein Kontostand 20 € überschreitet, lasse ich mir den Betrag auszahlen.

Was ist nun der neue Missstand und warum verzögert dieser die Auszahlung aller Mintosanleger so stark? Hierfür habe ich Euch meine Kontoübersicht vom April 2020 abgebildet. Bei genauerer Betrachtung fällt auf, dass ein Wert explodiert ist. Es geht um die “Ausstehenden Zahlungen”. Im April lagen diese noch bei 78,60 €, heute betragen diese 176,32 €. Ausstehende Zahlungen sind Zahlungen, welche eigentlich schon auf meinem Konto sein müssten, aber laut Mintos noch “auf dem Weg” sind. Man verweist darauf, dass viele Anbahner nicht in Europa sitzen und daher Überweisungen einige Tage dauern könnten. Aus meiner Sicht ist das die schlechteste Ausrede, die ich je gehört habe. Dies kann man schon daran erkennen, wie stark der Wert wächst und wie wenig ich nur vom Konto auszahlen konnte. Wäre das Geld wirklich auf dem Weg, müsste es, selbst wenn man das Geld aus Afghanistan überweist, nach einer Woche beim Ziel ankommen.
Da ich die Zahl seit langem beobachte, kann ich mit Sicherheit sagen, dass das Geld “nicht auf dem Weg” ist. Viele Darlehensanbahner haben eine sehr schlechte Zahlungsmoral oder sammeln erst eine gewisse Summe an und überweisen dann. Warum ist dies nicht eher aufgefallen?, muss man an dieser Stelle berechtigterweise fragen. Die Antwort darauf ist der Missstand, auf den ich hier aufmerksam machen will. Denn die Darlehensanbahner haben jahrelang kein Geld an Mintos überwiesen. In der Vergangenheit wurde nie mehr Geld abgezogen als neu angelegt wurde. Das bedeutet: Mintos hat alle Auszahlungen aus Einzahlungen anderer Investoren getätigt und den Rest an die Anbahner überwiesen. Dadurch wurden Transaktionskosten gespart, aber für mich liegt hier ein riesiger Kontrollverlust. Es wurde nie überprüft, ob die Anbahner überhaupt zahlen. Seit einigen Monaten hat sich der Umstand geändert und es wird mehr Geld abgezogen als neu angelegt. Dadurch müssen die Anbahner überweisen und wie sich zeigt, sind sie darin sehr schlecht. Ich hoffe, dass Mintos hierfür zeitnah eine richtige Lösung findet.
Ich drücke allen Investoren die Daumen, dass Mintos kein riesiges Schneeballsystem ist, was nun bröckelt, und alle ihr Geld abgezogen bekommen oder die erwartete Rendite erhalten.
Bei mir hatten die ausstehenden Zahlungen im Mai ihren Höchststand erreicht (ca. 20% vom Kontostand). Seit dem sinken sie stetig. Heute betragen sie nur noch etwa 5%.
Vielleicht werde ich auch anders behandelt, weil ich kein Geld abziehe? Das wäre jetzt aber nur Spekulation. Neues Geld investiere ich zur Zeit dort aber auch nicht. Ich beobachte Mintos noch bis Ende des Jahre und werde dann entscheiden, ob ich neues Geld investieren möchte oder alles abziehen werde.
Hallo Pekka,
Vielen Dank für den Einblick bei dir.
Würdest du wirklich anders behandelt werden weil du kein Geld abziehst wäre das wohl ein weiterer Grund gegen mintos.
Bei mir ist seit dem verfassen des Beitrags und der Veröffentlichung heute der Betrag der ausstehenden Zahlungen weiter gestiegen. Nun beträgt er deutlich über 200 €.
Hallo Tim,
ich ziehe auch seit einigen Monaten mein Geld bei Mintos ab und habe ähnliche Erfahrungen gemacht, wie du. Mittlerweile sitze ich auf knapp 650€ an ausstehenden Zahlungen, ca. alle 2 Wochen kann ich mir mal eine 50€ Tranche überweisen.
Mein Plan ist, mein eingezahltes Kapital komplett abzuziehen und die Zinserträge liegen zu lassen.
Wenn es mit der Auszahlung allerdings in dem Tempo weiter geht, dauert das allerdings noch etwas…
Hi Carsten,
ich drücke dir die Daumen, dass du dein ganzes Kapital abgezogen bekommst.
Vor ein paar Wochen habe ich den Punkt erreicht, dass die Zinserträge der letzten drei Jahre höher sind, als das Kapital das noch in Mintos investiert ist.