Depotentwicklung bis zum 01.03.2019

0
(0)

Nach den letzten sehr volatilen Börsenmonaten kommt langsam wieder Ruhe in die Aktienmärkte. Die letzten beiden Monate in 2018 ging es noch mit großen Schritten Richtung Süden, nur um dann im Januar genau so stark nach Norden zu drehen. Sollten die nächsten Monate ebenfalls schwankungsarm an den Aktienmärkten bleiben, bin ich davon überzeugt, dass weiter Anleger an die Börse zurückkehren werden.

Mein Depot vs DAX

DAX, Entwicklung, Aktienmärkte
DAX-Entwicklung im Februar.Quelle: Finanzen.net

Der Februar zeigt einmal mehr, warum kurzfristiges Handeln keine Handlungsmethode für mich ist. Innerhalb weniger Tage verlor der Aktienmarkt im Februar über 400 Punkte. Als die ersten Nachrichten hochkamen, dass das Aufbäumen im Januar die Aktienmärkte nicht vor einem Crash schützen würde, drehte allerdings unser DAX in die andere Richtung. Am Ende des Monats stand ein schönes Plus von 2,4 %.

Besonders beruhigend für mich ist die Tatsache, dass dieses Plus erreicht wurde, ohne dass eines der globalen “Probleme” gelöst wurde. Der Nordkoreagipfel zwischen Trump und Kim in Hanoi ist ohne Ergebnis geblieben. Die Briten können weiter keine Lösung für ihren Brexit finden und werden nun wohl das Austrittsdatum verschieben und auch die Mauer zwischen Mexico und den USA wird noch nicht gebaut. Dass keines dieser Probleme gelöst wurde aber die Aktienmärkte trotzdem steigen, zeigt sehr gut, dass politische Börsen nicht lange anhalten.

Mein Depot

Depotentwicklung, Sparen, Aktienmärkte
Depotentwicklung bis zum 01.03.2019

Im Februar hat sich mein Depot erfolgreich zurück ins Plus gekämpft. Um ganze 2,95 % stieg mein Depot, obwohl viele Werte aus meinem Depot im Februar einen Ex-Dividende-Tag haben.

Aktuell überlege ich, ob ich nicht zukünftig mein Depot mit dem MSCI-World vergleiche. Da mein Depot international aufgestellt ist, sollte es auch mit meinem internationalen Index verglichen werden.

Nachkäufe

Ich werde im März meinen dritten und erst einmal letzten Nachkauf bei Altria tätigen. Nach dem Kauf hat Altria die Zielgröße von ca. 1.500 € in meinem Depot erreicht.

Sollte nach meinem dritten Kauf nochmal stark abgekauft werden, ohne dass sich die Unternehmenszahlen ändern, würde ich noch einmal nachkaufen.

Da die Aktienmärkte in den letzten beiden Monaten wieder ordentlich gestiegen sind, beginnt für mich im März auch die schwierige Suche nach einem neuen Wert für mein Depot.

Unternehmensnachrichten

Im Februar gab es eine ganze Reihe von wichtigen und schönen Unternehmensnachrichten für mich.

Die Allianz hat eine Dividendenanhebung von 12 % angekündigt und zahlt damit für das Jahr 2018 9 € pro Aktie. Ebenfalls wurden weitere Aktienrückkäufe angekündigt.

Lies auch: Allianz – Aktienrückkauf und Dividendenerhöhung

Ebenfalls hat die Deutsche Telekom gemeldet, ihre Dividende von 0,65 € auf 0,70 € zu erhöhen. Das sind weitere 7,7 % mehr für mein Depot ohne Zukauf.

Lies auch: Dividendenerhöhung – Deutsche Telekom und Lloyds Banking liefern

Wie der letzte Link schon verrät, erhöht auch Lloyds Banking seine Dividende. Bei Lloyds Banking wird die Dividende um ca. 5 % erhöht. Zusätzlich werden für 1,75 Mrd. Pfund eigene Aktien zurückgekauft. Dadurch entsteht für die Aktie am Aktienmarkt eine schöne zusätzliche Nachfrage.

Freenet hat diese Woche gemeldet, dass die Dividenden auch für das Jahr 2018 bei 1,65 € je Aktie liegen wird. Damit wird das chaotische Jahr zumindest ohne Dividendenkürzung abgeschlossen. Freenet bleibt weiter ein Wackelkandidat in meinem Depot.

Dividendeneinnahmen im Februar

Leider besitze ich noch kein Unternehmen, welches seine Dividende im Februar ausschüttet. Allerdings befinden sich einige Unternehmen, die das Problem lösen können, auf meiner Watchlist.

Bei diesem Artikel handelt es sich lediglich um meine Meinung und nicht um eine Kaufempfehlung. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert