Depotentwicklung im Januar 2021

3.8
(8)

Im Januar 2021 wurde die Börse erst von Hoffnung durch neue Impfstoffe beflügelt und anschließend durch die Ausbreitung der Mutation wieder heruntergezogen. Auch meine Depotentwicklung konnte sich diesen Ereignissen nicht entziehen. Für mich ist der Januar aber der erste Monat, um die Rückschläge im Jahr 2020 aufzuholen.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen!

DAX-Entwicklung im Januar 2021
DAX-Entwicklung im Januar 2021. Quelle: Finanzen.net

Der Januar war der erste volle Monat, in dem in der EU geimpft wurde. Schnell zeichnete sich hier ab, dass die EU viel zu wenig Impfstoff geordert hat und die Verträge zu spät abgeschlossen wurden. Auch der Lockdown wurde vorerst bist zum 15. Februar verlängert. Es ist allerdings erheblich zu bezweifeln, dass es danach zu starken Lockerungen kommen wird.

Einen Grund zur Hoffnung geben die Quartalszahlen im Januar, welche zeigen, dass die Industrie in Deutschland in gutem Zustand ist.

Unter’m Strich schloss der DAX mit einem Minus von 3,1 % ab.

Meine Depotentwicklung

Depotentwicklung
Meine Depotentwicklung im Januar 2021

Zwar konnten sich meine Depotentwicklungen den negativen Nachrichten nicht entziehen und trotzdem ist es mit einem Minus von 2,52 % besser durch den Januar gekommen als der DAX.

Depotentwicklung
Wertentwicklung meines Depots bis zum 01.02.2021

Trotz des Rückgangs am Kapitalmarkt hat mein Depot die Marke von 60.000 € halten können. Mein freies Kapital für Aktienkäufe liegt unverändert bei 8.000 €. Durch den kleinen Kursrückgang steigt meine Cashquote aber auf 14 %.

Nachkäufe

Im Januar 2021 habe ich zwei weitere Positionen auf die Zielgröße von 1.500 € aufgestockt. Mein Wahl fiel dabei auf The Kraft Heinz Co. und auf Phillips 66.

Die Gründe für meine Nachkäufe werde ich nur noch in meinem Newsletter offenlegen. Ich möchte damit nicht nur meinen Newsletter pushen, sondern mögliche Schwierigkeiten mit dem WpHG von meinem Blog fernhalten.

Unternehmensnachrichten für meine Depotentwicklung

Im Januar begann wieder einmal die Quartalsberichts-Saison. Um diesen Part nicht zu lang zu gestalten, werde ich die wichtigsten Nachrichten für meinen Blog kurz auflisten.

  • Wells Fargo übertraf die Erwartungen und reduzierte zum ersten Mal Rückstellungen, die in der Coronakrise aufgebaut wurden.
  • Union Pacific übertraf ebenfalls die Erwartungen.
  • Bank OZK übertraf ebenfalls die Erwartungen, reduzierte Rückstellungen und erhöht die Dividende.
  • 3M übertraf ebenso die Erwartungen, besonders die Sparte mit den Schutzmaßnahmen profitiert von Corona.
  • Starbucks übertrifft zwar den Gewinn je Aktie, hat aber einen stärkeren Umsatzeinbruch als erwartet.
  • Stryker übertraf ebenfalls die Erwartungen.
  • Altria verfehlte den Gewinn je Aktie minimal, übertraf aber die Umsatzerwartungen.
  • McDonalds verfehlte sowohl die Gewinn-, als auch die Umsatzerwartungen.
  • Phillips 66 verfehlte die Gewinnerwartungen, aber übertraf den Umsatz.

Dividendeneinnahmen

Mit dem Januar beginnt auch meine Aufholjagd, um den Dividendenrückgang 2020 auszugleichen. Insgesamt gingen 69,21 € an Dividenden auf meinem Konto ein.

  • Altria 20,69 €
  • Main Street 8,52 €
  • Bank OZK 13,54 €
  • China Water 23,83 €
  • Stryker 2,63 €

Damit stiegen meine Dividendeneinnahmen im Januar im Vergleich zum Vorjahr um 13,9 %. Das ist zwar nicht schlecht, kann aber als nicht mehr als ein Anfang gewertet werden. Für dieses Jahr plane ich mit einer Dividendensteigerung von 40 %.

Dieser Beitrag dient lediglich der Information und stellt die Gedanken des Autors dar. Deshalb handelt es sich hierbei um keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung. Jeder Anleger ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 3.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 8

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert