Mit dem Ende des dritten Quartals 2019 habe ich auch über 75 % meiner Dividendeneinnahmen bereits erhalten. Dies liegt vor allem daran, dass ich die meisten Dividendenzahlungen im zweiten Quartal erhalte. Daher werde ich mit diesem Report einen Ausblick für die letzten drei Monate wagen und meine Dividendentabelle vervollständigen.
Des Weiteren werde ich in diesem Beitrag auf starke Schwankungen zwischen den einzelnen Dividendeneinnahmen eingehen.
Meine Dividendeneinnahmen im dritten Quartal 2019
Titel | 1.Quartal | 2.Quartal | 3.Quartal | 4.Quartal | Gesamt |
3M | 6,47 | 11,03 | |||
AbbVie | 6,47 | ||||
AB INBEV | 15,40 | ||||
Allianz | 81,00 | ||||
Altria | 21,31 | 21,10 | |||
Aurelius | 123,00 | ||||
BAE | 34,83 | ||||
BP | 42,70 | 42,85 | 35,74 | ||
Corestate Capital | 77,50 | ||||
Dt. Telekom | 105,00 | ||||
Freenet | 112,20 | ||||
Heidelberg Cement | 50,40 | ||||
HSBC | 40,99 | 34,07 | |||
Imperial Brand | 43,57 | 26,11 | 19,43 | ||
ISHS NASDAQ | 0,22 | 0,58 | — | ||
Lloyds Banking | 50,58 | 25,87 | |||
Kraft Heinz | 7,66 | ||||
Royal Dutch Shell | 28,26 | 27,92 | 25,22 | ||
Unilever | 8,88 | 9,42 | 9,42 | ||
Walt Disney | 11,73 | 11,97 |
Im dritten Quartal kündigte Royal Dutch Shell an, dass man ab 2020 mehr Geld an die Aktionäre zurückgeben wird. Dabei ist leider noch nicht raus, ob dies durch höhere Aktienrückkäufe oder steigende Dividenden erfolgen wird. Persönlich würde ich natürlich eine Mischung aus beidem bevorzugen.
Der Rückgang meiner Dividendeneinnahmen bei BP und Imperial Brand ist ebenfalls nur optischer Natur, da bei höheren Einnahmen auch der Steuerabzug deutlich stärker auffällt. Der Dividendensprung bei 3M kommt dadurch zustande, dass ich meine Aktienposition dort verdoppelt habe. Ebenfalls haben Kraft Heinz und AbbVie das erste Mal eine Dividende für mein Konto beigesteuert.
Mein NASDAQ-ETF wird ab nächstem Jahr aus dieser Tabelle verschwinden, da er sich nicht mehr in meinem Depot befindet.
Der große Unterschied bei Lloyds Banking kommt dadurch zustande, dass Lloyds immer eine Haupt- und eine Zwischendividende auszahlt. Diese Dividenden haben grundsätzlich eine unterschiedliche Höhe.
Zielerreichung
Anfang des Jahres habe ich mir das Ziel gesetzt, 2019 1.300 € an Dividendeneinnahmen zu erreichen. Im ersten Quartal konnte ich bereits einen Grundstein mit 135,36 € legen.
Im zweiten Quartal kamen mit 702,56 € der Großteil meiner Dividenden und die Einnahmen stiegen auf 837,92 € an.
Das dritte Quartal brachte nun 330,97 € und lässt meine Dividendeneinnahmen damit auf 1.168,89 € anschwellen. Damit habe ich bereits nach 9 Monaten mehr Dividenden eingenommen, als im ganzen Jahr 2018. In 2018 lagen meine Einnahmen “nur” bei 1.021,65 €.
Lies auch: Dividendeneinnahmen 2018
Wie gewohnt werde ich eine Liste führen, auf der ich meine laufenden Kosten streiche, die von den Dividenden gedeckt werden konnten. Zugegeben macht mir dieser Teil an meinen Quartalsberichten am meisten Spaß.
Zum Beispiel:
Handyrechnung: 39 € im Monat = 468 € im JahrHaftpflichtversicherung: 7,27 € im Monat = 87,25 € im JahrHausratversicherung: 11,15 € im Monat = 133,80 € im JahrFitnessstudio: 12,95 € im Monat = 155,40 € im JahrMannschaftskasse: 10 € im Monat = 120 € im JahrNetflix: 15,99 € im Monat = 191,88 im Jahr
Gedeckte Kosten: 1.156,33 €
Durch meine Dividendeneinnahmen kann ich nun alle fünf Punkte aus dem letzten Jahr abdecken. Besonders freut es mich, dass ich bereits einen sechsten Punkt aufnehmen und direkt wieder streichen kann. Durch die hohen Einnahmen konnte ich auch meinen Netflix-Account komplett abdecken.
Fazit
Das Kassieren von Dividenden ist zusammen mit meinen Einnahmen aus P2P weiter der entspannteste Weg um passives Einkommen zu erhalten. Um mein Jahresziel von 1.300 € zu erreichen fehlen mir nur noch 131,11 €. Da ich von zahlreichen Unternehmen noch Quartals- oder Halbjahresdividenden erhalten werde, sollte der Zielerreichung nichts im Wege stehen.
Zukünftig werde ich meinen monatlichen Betrag, welchen ich in Aktien investiere, weiter erhöhen. Dadurch lege ich den Grundstein um auch die nächsten Jahr mein Ziel für die Dividendeneinnahmen zu erreichen. Dabei werde ich einen Fokus auf Hochdividendenwerte legen, welche ihre Dividende trotzdem erhöhen.
Selbstverständlich handelt es sich bei diesem Beitrag um keine Empfehlung dafür, Wertpapiere zu kaufen, sondern viel mehr um eine Anregung für Euch. Jeder ist für die Zusammenstellung seines Depots und seiner Aktienkäufe selbst verantwortlich.