Depotentwicklung bis zum 01.09.2019

Auch der August war ein Monat mit großen Tagesschwankungen. Nachrichten zum Handelsstreit und Brexit ließen uns fast den Regierungswechsel in Italien vergessen. An Börsenmonaten die so unruhig sind wie die letzten, bin ich regelmäßig froh kein Trader zu sein. Im Gegenteil freue ich mich wenn Aktien, die schon lange auf meiner Watchlist stehen, im Kurs fallen. Ich erhoffe mir dadurch günstige Käufe, welche später meiner Depotentwicklung helfen.

Weiterlesen

Depotentwicklung bis zum 01.08.2019

Der Juli war ein Monat, der viele negative News für die weltweiten Aktienmärkte mit sich brachte. Die Wahl von Boris Johnson zum Premier, der nicht enden wollende Handelsstreit zwischen China und den USA sowie die stark steigende Zahl von Gewinnwarnungen beeinflussten meine Depotentwicklung. Die wirtschaftliche Unsicherheit führt an vielen Stellen zu einem Investitionsstop, welches wiederum zu einer Konjunkturabschwächung führen. Persönlich glaube ich daran, dass diese Entwicklung viele Kaufchancen für Mutige bringen wird.

Weiterlesen

Depotentwicklung bis zum 01.07.2019

Der Juni war der für mich ruhigste Börsenmonat dieses Jahr. Das lag nicht nur daran, dass ich im Juni ordentlich Dividenden erhielt, sondern auch an zwei Kurzurlauben, welche dafür sorgten, dass ich mich im Juni kaum mit meinen Finanzen auseinandergesetzt habe. Umso mehr freut es mich, dass ein Monat Börsenpause meiner Depotentwicklung keinen Abbruch getan hat und sich weiter alles nach Plan entwickelt. Auch die starken Ausschläge des Dax’s bemerkte ich erst rückwirkend.

Weiterlesen

Depotentwicklung bis zum 01.06.2019

Im Mai hat einmal mehr der US-Präsident Trump an der Börse gewütet. Völlig überraschend leitete er eine neue Stufe der Eskalation im Handelsstreit ein. Dadurch wurden unter anderem weitere Importwaren mit Strafzöllen beleget und der Kampf gegen Huawei ausgeweitet. Auch meine Depotentwicklung konnte sich diesen Ereignissen nicht entziehen und legte diesen Monat ein kräftiges Minus hin.

Weiterlesen

Depotentwicklung bis zum 01.05.2019

Die Osterfeiertage sorgen nicht nur bei der breiten Bevölkerung für gute Laune, sondern lassen auch Anleger alle Sorgen an der Börse vergessen, was auch positive Auswirkungen auf mein Depot hat.

Ungelöste internationale Konflikte wurden komplett ausgeblendet und die Börse stieg auch im April weiter an. Man könnte fast denken, dass die Anleger sich sagten: “keine Nachrichten sind gute Nachrichten”. Doch auch abgesehen von den Feiertagen sendet die Wirtschaft immer wieder gute Signale. In Deutschland ist die Arbeitslosigkeit auf ein neues Rekordtief gefallen und die Renten sollen weiter steigen. Beides dürfte zumindest regional für eine steigende Kaufkraft sorgen. Des Weiteren stieg die Inflation überraschend über 2 %, was für mich ein gutes Zeichen ist. Dadurch wird deutlich, dass Unternehmen ihre Preiserhöhungen durchsetzen können und wir Aktionäre auf weiter steigenden Gewinn hoffen dürfen.

Weiterlesen

Depotentwicklung bis zum 01.04.2019

Auch im März 2019 kehrt keine Ruhe an den Aktienmärkten ein. Dies hängt vor allem mit dem Brexit zusammen. Nachdem Theresa May zwei Abstimmungen in ihrem Parlament verloren hat, stehen die Zeichen wieder auf “unkontrollierten Brexit”. Dies führte dazu, dass der DAX fast sein gesamtes Monatsplus verloren hat. Insgesamt ging es an den Aktienmärkten um 500 Punkte nach unten.

Weiterlesen

Depotentwicklung bis zum 01.03.2019

Nach den letzten sehr volatilen Börsenmonaten kommt langsam wieder Ruhe in die Aktienmärkte. Die letzten beiden Monate in 2018 ging es noch mit großen Schritten Richtung Süden, nur um dann im Januar genau so stark nach Norden zu drehen. Sollten die nächsten Monate ebenfalls schwankungsarm an den Aktienmärkten bleiben, bin ich davon überzeugt, dass weiter Anleger an die Börse zurückkehren werden.

Weiterlesen